Untersuchung und Diagnostik

Ultraschalldiagnostik

Neben einem ausführlichen Gespräch, der Anamnese, Zeit und Zuwendung gehören auch die Anwendung von wissenschaftlich evaulierten diagnostischen Verfahren zu einer guten Eingangsuntersuchung. Ich freue mich Ihnen in meiner Praxis deshalb nun auch die Ultraschalluntersuchung anbieten zu können.

- Darstellung der Schilddrüse
- Darstellung der hirnversorgenden Gefäße mit Messung der Intimadicke (IMD)
- Ultraschall des Herzens z. B. Stenose / Dichtigkeit der Herzklappen, Wandbewegungsstörungen,...
- Ultraschall des Bauchraumes wie Leber, Gallenblase, Nieren, Blase, Milz.
- Gefäßdarstellung

Video [6.380 KB] Farbdoppler der Halsarterie zur Darstellung der Durchblutung
Video [2.246 KB] Farbdoppler der Niere zur Darstellung der Durchblutung
Video [1.669 KB] Herzultraschall eines gesundes Herzens mit guter Pumpfunktion
Video [9.825 KB] Herzultraschall mit eingeschränkter Pumpfunktion und vergrößerten Vorhöfen
Video [8.149 KB] Herzultraschall bei Herzinsuffizienz und undichter Herzklappe

Herzratenveriabilität und 24h LZ HRV

Die HRV ist die Variation des Zeitabstands zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen. Ein normales, gesundes Herz, schlägt nicht gleichmäßig wie eine Uhr. Im Allgemeinen bekommen wir das nicht unbedingt mit: es ist nicht dasselbe wie der steigende und sinkende Puls (in Schlägen pro Minute), wie er sich über den Tag hinweg verändert. Sie bekommen eine Idee von Ihrer HRV, wenn Sie Ihren Puls fühlen und ein paar tiefe Atemzüge machen: wenn Sie ausatmen, werden die Intervalle zwischen den Schlägen länger (der Puls verlangsamt sich) und kürzer (der Puls wird schneller), wenn Sie einatmen – die sogenannte respiratorische Sinusarrhythmie. Neben der Atmung wird die HRV außerdem beispielsweise stark von Training, hormonellen Reaktionen, metabolischen und kognitiven Prozessen sowie Stress und Erholung beeinflusst.

Mithilfe einer 24 Stunden HRV (Herzratenvariabilitäts-) Messung kann ich Ihnen eine wissenschaftlich fundierte Analyse Ihrer Lebenskräfte und Regenerationsfähigkeit anbieten.
Die 24-Stunden Langzeitmessung der Herzratenvariabilität (HRV) ist das Frühwarnsystem und der Gold-Standard in der Frühdiagnostik. Mit dem FAROS 180 High-End 24 Stunden EKG gelingen dabei exakte Aufzeichnungen eines Langzeit EKGs sowie der LZ HRV Analyse. Nähere Informationen finden Sie unter:
http://www.biosign.de

Spirometrie - Lungenfunktion

Ergänzend und neu biete ich in meiner Praxis die Spirometrie, einen Lungenfunktionstest, an. Es ist ein PC gestütztes diagnostisches Verfahren zur Messung der Lungenfunktion. Es lassen sich verschiedene Parameter bestimmen, die Aufschluss über das Vorliegen einer Atemflussbehinderung einerseits oder Veränderung von Lungenvolumina andererseits geben. Einsatzgebiete ergeben sich entsprechend:

- Abklärung der Ursache von chronischem Husten oder Atemnot (Dyspnoe)
- Verdacht auf Erkrankungen der Atemwege, der Lunge oder des Herzens
- Verdacht auf Erkrankungen der Atemmuskulatur
- chronischer Tabakkonsum
- Lungenfunktionsprüfung vor Operationen
- allgemeine Gesundheitsvorsorge

EKG und Herzratenvariabilität

Das digitale 12-Kanal EKG bietet neben dem klassischen Ruhe-EKG auch die Messmöglichkeit der Messung der Herzratenvariabilität (HRV).

Labor

De Labordiagnostik stellt einen wesentlichen und objektivierbareren diagnostischen Aspekt dar. Ich arbeite dabei mit akkreditierten Laboren zusammen:

- Facharztlabor Dr. Gärtner, Ravensburg (alle gängigen Laborparameter)
- Maintrac, Diagnostik – vor, während und nach der Krebstherapie, Bayreuth
- Omegametrix, München, Fettsäurenanalyse
- Lab4More, München, u.a. Immunstatus nach MeGeMIT
- Ganzimmun, Mainz, Stuhldiagnostik u.v.m.